36. und 37. ADAC Gefion GLP  










Hubraum statt Spoiler…

Am 11.10. war es soweit - das Saisonfinale 2008 im Padborg Park in Dänemark stand an.

In den letzten Wochen gab es für uns eine Menge zu tun. Knapp fünf Wochen waren vergangen seit dem letzten Rennen, wo wir einen Motorschaden zu beklagen hatten. Nach dem Ausbau folgte die Diagnose. Pleullagerschaden im ersten Zylinder. Wir haben uns gegen eine Reperatur und für einen neuen Motor entschieden. Natürlich mit mehr Leistung…

Geplant war eigentlich der Umbau auf einen 2,5L Motor, wobei uns der Lauf der Dinge dann zu einem 2,7L ETA Motor geführt hat, welcher dann kurzerhand mit den Anbauteilen von unserem 2,0L umgebaut wurde.
Das Ergebnis besticht durch ungefähr 170 PS Leistung und die Kraft aus einem 2,7L Langhuber.

Mit einem extra für uns abgestimmten Chip von Conny Konschak wurde dann auch das Problem der falschen Kennfelder gelöst.

Eine Woche vor dem großen Event konnten wir dank Klaus Trapp unseren 3er auch noch auf einen Satz gebrauchter Semi-Slicks stellen.

Mit dieser Fülle an Neuereungen ging es dann auf den Weg nach Padborg. Mit einer Menge Spannung im Magen, ob der Motor hält und was die Änderungen gebracht haben ging es am Samstag Morgen das erste mal auf den 2,1 km langen Rundkurs. Für Begeisterung sorgte nun erstmal das neue Aggregat! Die Leistung und der Vortrieb war nicht zu vergleichen mit dem alten Motor.
In Kombination mit dem 4,45er Diff hat der Motor eine Kraftentfaltung, die einem das Grinsen ins Gesicht zaubert! Die nächste Überraschung folgte kurz darauf in den ersten Kurven. Die Dunlop Semi-Slicks tun einen hervorragenden Job und es stand schnell fest, dass im nächsten Jahr ein ähnlicher Satz her muss!
Kleinere Problemchen zeichneten sich dann aber schnell ab. Die Motortemperatur stieg sehr schnell Richtung roter bereich und hielt sich dort auch hartnäckig. Selbst nachdem die Frontmaske entfernt wurde, verbesserte es sich nur kaum.
Dennoch ging es dann doch irgendwie und der Motor musste zumindest die 2 mal 15 Runden im Sprint etwas leiden. Mit einer persönlichen Bestzeit von 1.18.86 (Streckenvariante mit Schikane auf Start/Ziel ! ) konnten wir eine Zeitverbesserung von rund 4 Sekunden verbuchen! Allerdings ist das noch nicht das Ende der Fahnenstange. Ohne Temperaturprobleme und neuen Reifen dürfte da nochmal eine Sekunde möglich sein.
Den Sprint beendeten wir auf Rang 5.

Anschließend ging es überwiegend darum den Motor zu schonen. Die beiden GLP’s spulten wir mit 80% Leistung ab und belegten zweimal den 5ten Platz.
Nun geht es erstmal in die Winterpause, wo einiges zu tun ist. Neben neuen Bremsen und Reifen sind noch einige Veränderung am Kühlsystem vorzunehmen. Mal sehen was der Winter noch so bringt…

Wir bedanken uns bei allen, die dafür gesorgt haben, dass diese tolle Saison so ablaufen konnte und wünschen euch allen einen angenehmen Winter und vorsorglich schonmal einen guten Rutsch ins Rennjahr 2009!