|
|
 |
22. und 23. ADAC Gefion GLP |
|
Alle Schäden behoben?!
Bei der letzten GLP mussten wir leider schon vor dem eigentlichen Rennen die Segel streichen, weshalb wir diesmal umso motivierter waren durchzufahren! Schließlich lagen nun 1 ½ Monate zwischen den beiden GLP’s und wir waren richtig heiß aufs Fahren. Heiß waren leider nicht nur wir aber dazu später mehr.
Vor dem Rennen musste schliesslich erstmal das Einsatzfahrzeug wieder fit gemacht werden aber nach einer kurzer Reperatur in der heimischen Werkstatt stand der BMW schnell wieder rennfertig da und so ging es dann am Freitag los in Richtung Padborg.
Am Freitagnachmittag stand allerdings erstmal eine neue Disziplin für unseren BMW auf dem Tagesplan.
Wir führten ein kleines Fotoshooting auf der Start- und Zielgeraden durch, in welchem unser BMW zeigte, dass er auch optisch eine gute Figur macht!
Aber da wir das Auto nicht aufgebaut haben, damit es gut aussieht, sondern damit wir unseren Spaß auf der Rennstrecke haben, wurde die Modellkarriere schnell beendet und der Wagen für den morgigen Tag vorbereitet.
Wir spielten Abends noch ein wenig an der Einstellung des Luftdrucks herum und stießen danach noch auf eine hoffentlich erfolgreiche Veranstaltung an.
Der Tag begann wie immer sehr früh aber nachdem wir unser Frühstück zu uns genommen hatten, konnten wir uns auch gleich auf den Weg zur Technischen Abnahme machen.
Leider waren diesmal unsere Freunde vom Dacia Logan Team des ADAC Schleswig Holstein nicht mit am Start, an denen wir uns immer versucht haben zu messen. Aber wir wünschen ihnen natürlich weiterhin viel Glück in der laufenden Logan Cup Saison.
Aber auch ohne sie ging bei uns wieder einiges an Action auf der Strecke. In einer Runde empfand ich die Action dann schon fast als zu actionreich. Ein anderer Teilnehmer hatte über die halbe Strecke eine Kühlwasserspur gelegt, auf der ich mich prompt gedreht habe. Mit 110 km/h in der schnellen Rechtskurve vor Start und Ziel.
Das war mein erster 180° Grad-Dreher und es ist schon ein unangenehmes Gefühl nur noch Passagier zu sein und wirklich nichts mehr machen zu können.
Aber irgendwie hatten wir es an dem Tag mit dem Kühlwasser. Während ich noch auf fremden Kühlwasser ausgerutscht bin, kam Dieter nach seinem Stint mit akuten Kühlwasserverlust in die Box. Zum Glück haben wir erst in der Box das Kühlwasser verloren, weshalb wir niemanden damit behindert haben. Allerdings stellte sich nach öffnen der Motorhaube heraus, dass der Kühllüfter einen unserer Kühlwasserschläuche aufgeschlitzt hat und wir so handeln mussten.
Wir probierten also den Schlauch in kürzester Zeit zu flicken, da das Pflichttraining zur GLP anstand und wir bis dahin fertig sein mussten.
Wir tapten den Schlauch also mit mehreren Lagen und haben zur Kühlung nur noch unseren Zusatzlüfter benutzt. Der originale Viscokühler wurde demontiert, damit er nicht wieder den Schlauch aufschlitzen kann.
In letzter Sekunde fuhr ich also raus auf die Strecke, um das Pflichttraining zu fahren. Allerdings viel mir sofort auf, dass wir Probleme mit der Kühlung bekamen. Also nicht nur wir waren heiß aufs Fahren, sondern unser Motor auch und das gefiel uns gar nicht!
Der Schlauch wurde also mit Kabelbinder vom Lüfter weg gebunden und dieser danach wieder montiert. So fuhren wir dann noch die erste GLP, allerdings fiel uns kurz vorm Start der zweiten GLP auf, dass wir wieder Kühlwasser verlieren. Also haben wir uns dazu entschlossen die zweite GLP nicht zu fahren und unsere Sachen zu packen.
Zum nächsten Lauf in zwei Wochen werden wir das Problem allerdings behoben haben und dort erneut auf Zeitenjagd gehen.
Wir freuen uns auf die 24. und 25. ADAC Gefion GLP auf dem Padborg-Ring in Dänemark am 28.Juli 2007!
Mit motorsportlichen Grüßen,
Andre und Dieter Jaschinski
|
|
|